Breitbandinitiative

FB_Head_neu Aug 19

 

Logoleiste_Unterstützer_NEU_HP_20190125

 Die Gemeinden St. Oswald bei Haslach, Lichtenau im Mühlkreis, Haslach an der Mühl, St. Stefan-Afiesl und Helfenberg bilden seit 2018 den Kooperationsraum Steinerne Mühl. Ziel dieses Kooperationsraums ist es, gemeinsam Projekte verschiedenster Art umzusetzen, um die Region als Wohn-, Arbeits- und Lebensraum weiter zu entwickeln, der Abwanderung entgegen zu wirken und die Gemeinschaft zu stärken. Als erstes Projekt haben sich die Gemeinden das wichtige Thema des regionalen Glasfaser-Breitbandausbaus ausgewählt.

PROJEKTZIEL
Fiber-to-the-home bzw. eine leistungsstarke Internetinfrastruktur für jeden Haushalt und für jedes Unternehmen in der Region in den nächsten Jahren ermöglichen.



AKTUELLES


Erklärungen_BBO_Online-Bestellung_AC6_[1].pdf herunterladen (0.82 MB)

Mehr Auswahl im Glasfasernetz


-     JÄNNER 2022: mit 1.1.2022 wurde die Breitbandgrenze von bisher 30 mb auf 100 mb erhöht. Dieser Umstand vergrößert schlagartig das förderfähige Gebiet.  Das nun bestehende förderfähige Gebiet wird nach Öffnung des neuen Calls (vermutlich noch Jänner 22) eingereicht. Davon erhoffen wir uns dann eine möglichst umfassende Förderzusage, mit der allerdings erst im Herbst 22 zu rechnen sein wird. Die Gebiete Neudorf, Hartmannsdorf, Bahnhof und Holzhäusln wurden beim letzten Call dem Cluster Helfenberg zugeteilt, welcher einen Zuschlag erhielt. Dort laufen bereits die Vorbereitungsarbeiten und in weiterer Folge werden die Bewohner informiert bevor dann vermutlich im Spätsommer 22 der Baustart erfolgt.

-     MÄRZ 2021: der nächste Fördercall wird mit Ende 2021 erwartet, wo die förderfähigen Gebiete wieder eingereicht werden. Möglicherweise wird auch die Breitbandgrenze angehoben (derzeit 30 mb/s), welches eine erhebliche Vergrößerung des förderfähigen Gebietes zur Folge hätte 

-    MAI 2020: förderfähige Gebiete wurden zur Förderung ACCESS 6 eingereicht und leider abgelehnt - Grund dafür ist, dass zuvor schon sehr viele Mittel nach OÖ geflossen sind


-    AUGUST 2019: 1. Etappensieg!!! Über 60% der Haushalte im förderfähigen Gebiet zeigen an einem zukünftigen Breitbandinternent Interesse, daher ist es nun möglich den Ausbau in den förderfähigen Gebieten zu starten. Das Projekt wurde zur Umsetzung an die Fiber Service OÖ, einer 100% Tochterfirma des Landes OÖ, die in Gebieten in denen kein am Markt agierender Provider Interesse zeigt auszubauen, übergeben. Hier geht’s zur Presseaussendung.

-    FEBRUAR 2019: Ca. 200 Personen nehmen an Informationsveranstaltungen des Breitband Büros OÖ in Haslach und Helfenberg teil. Hier geht’s zur Facebook-Seite.

-    JÄNNER 2019: Über 30 ehrenamtliche AkteurInnen werden in der Region geschult, um BürgerInnen über die Möglichkeiten eines zukünftigen Breitbandausbaues zu informieren und Interessensbekundung zu sammeln.

DOWNLOADS
-    NEU: Breitbandstrategie 2030 des Bundesministerium für Verkehr,  Innovation und Technologie (mehr Infos BMVIT)


PA_Breitbandausbau STM_c_RMOÖ_20190807

Kontakt:

-Breitbandbeauftragter der Gemeinde:
 Severin Aichbauer, aichbauer@haslach.ooe.gv.at, +43 7289 71750

-www.bbooe.at

-www.fiberservice.at
-Breitbandbüro OÖ
-www.breitbandatlas.gv.at


weitere Downloads

Anleitung Netztest

Broschüre des Landes OÖ "Chance Digitalisierung"